Vorläufige Teilnehmerliste des SCA Steak & Burger Wettbewerbs 2021 Preliminary team list of the SCA Steak & Burger cookoff in Vienna Austria
Letzte Änderung/last updated: 18.02.2021
András Makai Baringer Michael Batta László Eickmeyer Lars Falvai János Geyer Markus Gschwendtner Jürgen Hannson BarbeKUH Herko Stefan Horváth Zsolt Jordak Michael Lansky David Lauer "Steaknerd" Ralf MeatEater Daniele Govoni Neumann Thomas RUBBER DUCK BBQ Schauer Ziggy Roast a Piece Schörkhuber Peter Steffanits Johannes Szucs Robert Luciusz Vienna Grilling VIENNA GRILLING Weber Rene van den Berg Tim
Folgende KCBS Teams waren 2020 angemeldet: The following KCBS teams have been registered in 2020:
AKADEMIA GRILLA I BARBECUE BBQ4FUN COOKLOUNGE BBQ Egghead Barbecue FULAC BBQ Fehér Nyúl BBQ Team Hill Country BBQ IQ BBQ Knockstone BBQ Team Austria POLISH BBQ TEAM PoolhouseTasteBBQ Roast a Piece Sauwald BBQ Schluchtengriller BBQ Southern Dutch BBQ THE SMOKING NEIGHBOURS The BarbeCube Westside BBQ White Squirrel BBQ
Deine Freunde/Kunden lieben Dich weil Du perfekt Steaks, oder Burger grillen kannst?
Dann mach mit und werde STEAK CHAMPION AUSTRIA 2021! Zusätzlich zum Titel winken noch schöne Sach und Geldpreise und die Qualifikation zur SCA Steak Weltmeisterschaft in Texas. Nicht nur der Sieger bekommt eine Urkunde im handvergoldeten Rahmen und einen schönen Gesamtpreis, sondern die ersten FÜNF der Reihung erhalten schöne Preise und eine Urkunde! Zusätzlich erhalten alle Teilnehmer ein Goodie Bag.
Für die Kategorie Burger gibt es natürlich auch die entsprechenden Titel BURGER CHAMPION AUSTRIA und auch hier bekommen die ersten fünf Plätze Geldpreise und schöne Urkunden.
Wer kann teilnehmen?
Jeder ab 16 Jahren, egal ob Profi- oder Hobbykoch kann teilnehmen.
Die Anzahl der Teammitglieder ist nicht begrenzt also egal ob Einzelkämpfer oder 10 Mann-Team - Du kannst mitmachen!
Um am Bewerb teilzunehmen muss kein Teammitglied Mitglied irgendeines Vereins oder Verbandes sein.*
*) Nur wenn der Hauptkoch an der SCA Punktewertung teilzunehmen will oder der Sieger zur Weltmeisterschaft nach Texas fahren möchte muss dieser spätestens am Montag nach dem Bewerb SCA Mitglied sein. (Details siehe SCA Reglement)
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt online auf der EVENTBRITE Anmeldungsseite -
Dort kann man entweder die Bewerbe einzeln buchen oder alle als Kombination zum ermäßigten Preis buchen. Die Zahlung erfolgt im Rahmen der Anmeldung und ist auf verschiedene Arten möglich. In der Kategorie Steak kann jeder Koch/Team nur einmal teilnehmen in den anderen Kategorien beliebig oft. Es ist ist aber für die weiteren Teilnahmen seperat Teilnahmegebühr zu zahlen.
Teilnahmegebühr für Teams
Steak 89,- (inklusive 2 Ribeye Steaks)
Burger 45,-
Gebühren für weitere Kategorien folgen wenn die Kategorien feststehen.
KOMBI: Beide zusammen nur 120,- (statt 134,- Summe der Einzelbewerbe)
Die Preise sind inklusive 20% MwSt. Firmen ausserhalb Österreichs zahlen keine Umsatzsteuer. Du erhältst bei der Anmeldung und Zahlung auch eine richtige Rechnung.
Was ist in der Teilnahmegebühr enthalten
Jedes teilnehmende Team erhält:
Teamplatz auf betoniertem Grund mind. 3x3m (wenn mehr Platz benötigt, bitte in Bemerkungen angeben),
1 Tisch & 2 Bänke (leihweise)
VIP Parkplatz
Goodie Bag
Strom auf Anfrage (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Gewinne den Titel und zeige der restlichen Welt, dass es Du es besser kannst! Der Sieger erhält die Urkunde im wertvollen Rahmen und kann diese in seinem Restaurant, Vereinslokal oder über dem Kamin aufhängen :-)
STEAK Champion Austria 2021 BURGER Champion Austria 2021
sowie schöne Geld- und Sachpreise
Zeitplan
Der Zeitplan wird Im Frühling 2021 bekanntgegeben. Es wird möglich sein an KCBS und SCA teilzunehmen. Der zeitplan wird ähnlich dem Zeitplan 2020 sein, der auf Zeitplan Wettbewerbe eingesehen werden kann.
Auf und Abbau:
Aufbau ist am Samstag von 07:00-11h möglich - oder nach schriftlicher Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! auch am Freitag.
Abbau ist am Samstag abend möglich. Achtung: die Veranstaltung dauert am Samstag bis 22h - dies bedingt dass beim Abbau nur eingeschränkt mit Autos direkt zum Teamplatz gefahren werden kann. Wir versuchen aber alle Teams so unterzubringen, dass die Zu- und Abfahrt leicht möglich ist. Es gibt aber in jedem Fall die Möglichkeit in der Nähe einzuladen.
Und jetzt einige Details zu den einzelnen Kategorien
Jede Art von Grills ist zulässig. Ob Anzündkamin, Gasgrill, Stromgrill, Sous Vide Bad oder High Tech Pelletgrill - alles - auch in Kombination ist erlaubt! Die Stände verfügen standardmäßig über keinen Stromanschluss - dieser ist bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzufordern. Gasgrills sind bis 6 Wochen vorher dem Veranstalter unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitzuteilen. Diese brauchen einen Dichtheitsbescheid!
Steak
In der Teilnahmegebühr sind zwei Stück Rib Eye Steaks ca 3cm dick enthalten. Eines ist zum Üben und eines ist für die Bewertung abzugeben. Der Teilnehmer darf sich beim Teammeeting zwei Steaks vom Tisch aussuchen. Die Reihenfolge der Steakauswahl entscheidet das Los. Es darf im Teambereich KEIN Ribeye Steak ausser den zwei vom Veranstalter gestellten vorhanden sein!
Im vom Veranstalter gestellten Abgabebehälter darf nur das Steak auf der Silberscheibe enthalten sein, sonst nichts! Alles andere führt zur Disqualifikation! Keine Garnitur, keine Beilagen, keine Deko keine seperate Sauce! Austretender Fleischsaft ist OK. Details siehe vollständiges Reglement
Burger
Alles ist mitzubringen. Es gibt keine verbotenen Zutaten und keine Zwangszutaten. Die Art des Fleisches für den Burger ist frei wählbar. (Rind, Schwein, Lamm, Zebra, Bison ...) Der Burger ist vor Ort zuzubereiten und zusammenzustellen, das Bun/Burgerbrötchen kann gekauft/selbst zu Hause gebacken etc sein.
Es ist im zur Verfügung gestellten Abgabebehälter folgendes abzugeben:
1 ganzer Burger zur Bewertung des Aussehens
1 Burger in 4 Viertel geschnitten
Beide Burger müssen gemeinsam in den abgabebehälter passen udn der Deckel muss geschlossen sein. Zahnstocher oder Spiesse zum Fixieren des Burgers sind zulässig!
Weitere Kategorien
Weitere Kategorien sind möglich und stehen spätestens im Fühling 2021 statt. Diese können dann natürlich zusätzlich zum Steak/Burger dazugemeldet werden.
Es erwarten Sie zwei faszinierende Stunden mit dem besten Fleisch aus aller Welt. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund ums Thema „Steak“ von der optimalen Garzeit bis zur feinen Kruste. In unserem Steak Seminar lernen Fleischliebhaber neben der perfekten Zubereitung ihres Steaks, praktisches Wissen darüber, wo das Rumpsteak eigentlich „sitzt“ oder warum das Nackenstück so beliebt ist. Das Tasting findet unter der Leitung von Diplom Fleischsommelier Ronny Paulusch statt.
Vorläufige Menüfolge: (hochwertiges Fleisch ist ein Naturprodukt und nicht immer ist alles verfügbar) 1. Gang: Schwein Iberico Pressa 2. Gang: Cassina Beiried (Galizien) o.ä 3. Gang: Flap Steak Uruguay 4. Gang: Top End of Rump 5. Gang: Huftsteak Argentinien (Maredo) 6. Gang: Rubia Gallega Ribeye oder Beiried 45 Tage dry aged 7. Gang: Flank Steak Australien 8. Gang: Hanging Tender USA 9. Gang: TriTip Steak Australien 10. Gang: Wagyu BMS 12+ Japan
Dry Aged Fleisch ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde...
Doch was steckt eigentlich dahinter? Nur ein Trend, eine Modeerscheinung oder doch vielmehr?
Im „Dry Aging Workshop Steak“ erfahren Sie alles über das Thema Trockenreifung und worauf der Verbraucher sowohl beim Kauf als auch beim Selberreifen achten sollte. Das Zusammenspiel von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Technik als wichtige Parameter im Reifeschrank aber auch die Auswahl des Fleisches (Rasse, Geschlecht, Haltung, Zuschnitt) bis hin zur Zerlegung stehen auf der Agenda.
Was ist ein Porterhouse, T-Bone oder Côte de Boeuf? Worin unterscheiden sich Rostbeef und Rumpsteak oder Ribeye und Entrecôte? Neben Zubereitungstipps, die über die gängigen Edelteile hinaus gehen darf natürlich auch eine Verkostung nicht fehlen. Mehr Infos und Anmeldung
Workshop SCHINKEN und SALAMI Selbermachen incl. Buch!
Vulcano, San Daniele, Parma oder Serrano ... wer kennt sie nicht, die klangvollen Namen höchsten Schinkengenusses? Doch wussten Sie, wie einfach es ist, solch schmackhafte Delikatessen selbst herzustellen? Nicht nur Schinken und Speck, auch die Reifung von Salami, Kaminwurzn usw. ist mit dem passenden Equipment überhaupt kein Problem.Ganzjährig und in den eigenen 4 Wänden wohlgemerkt!
DIY - do it yourself - gewinnt in Zeiten eines wachsenden Bewusstseins für gute und ehrliche Lebensmittel immer mehr Liebhaber die mit Hingabe und Leidenschaft ihre eigenen Produkte herstellen möchten. Diplom Fleischsommelier Ronny Paulusch führt sie Step by Step durch alle Schritte der Veredelung.
BONUS: JEDER Kursteilnehmer erhält das Buch Praxisratgeber-Schinken-&-Speck im Wert von 18,90 mit persönlicher Widmung von Ronny Paulusch!
Alvaro Chamaco von der Firma Vacum präsentiert hochwertige Rindfleischcuts aus Galizien von 6-7 Jahren alte KühenderRassen Rubia Gallega und Casina in verschiedenen dry aged Reifestadien. Die Produkte von Vacum sind viefache Preisträger der World Steak Challenge in London.
In diesem Workshop erfährt man alle Besonderheiten des Fleisches und der Behandlung der Tiere und kann die unterschiedlichen Cuts verkosten.
Infos erfahren Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Infos zu den Produkten erhalten Sie auf www.Vacum.es
Glühendes Österreich verschoben auf 2022 MESSE WELS, Messeplatz 1 , 4600 Wels
Grill & Genussfestival Wien - Vienna BBQ Days 11.-13 Juni 2021 MARX HALLE, Karl Farkas Gasse 19, 1030 Wien
Wiener Wurstfest Herbst 2021 - Marx Halle Infos siehe www.wurstfest.at
Social media
Impressum & Datenschutzerklärung
Veranstalter
EXOTICA Veranstaltungen Gmbh
Staackmanngasse 23
1210 Wien Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!